Unsere Geschichte
Die beiden Gründer Karl-Heinz und Lutz Gubernator machen sich Ende der 1980er-Jahre selbständig und gründen eines der ersten rheinland-pfälzischen Unternehmen, das sich mit der nachhaltigen Produktion erneuerbaren Energien beschäftigt.


1989
Die erste von den beiden Gründern Karl-Heinz Gubernator und Lutz Gubernator reaktivierte Kleinwasserkraftanlage nimmt die Produktion von elektrischem Strom auf1990
Mit der Bierfelder Mühle konstruieren und bauen die Unternehmensgründer ihre erste Wasserradanlage, die mit einer Generatoranlage zur Stromerzeugung gekoppelt ist1993
Bis 1993 werden weitere Kleinwasserkraftanlagen reaktiviert bzw. gebaut. Im gleichen Jahr beginnen die Gründer mit der Planung und Projektierung von WindkraftstandortenFebruar 1996
Gründung der WEG Windkraft Engineering GmbH: Der Unternehmensschwerpunkt verlagert sich hin zur WindenergieDezember 1996
Inbetriebnahme der Windkraftanlage OberbrombachDezember 1999
Mit der Inbetriebnahme des Windparks Dreikopf/Lampaden beweist die Gesellschaft ihre Kompetenz in der Komplettabwicklung: Von der Standortsuche bis zur Inbetriebnahme einschließlich Finanzierung kommt alles aus einer Hand
August 2000
Zur Vorbereitung des weiteren Unternehmenswachstums wird die WEG Windkraft Engineering GmbH unter Änderung des Firmennamens in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, die Gesellschaft heißt von nun an WEAG Future Energies AGMai 2001
Der Sitz des Projektierungsbüros wird von Trier nach Neumagen-Dhron verlagert. Dort hat die Gesellschaft im Vorjahr ein ehemaliges Mühlenanwesen erworben, auf dessen Grundstück ein Wasserkraftwerk zur Stromerzeugung betrieben wirdOktober 2003
Baugenehmigung für die erste Biogasanlage der Gesellschaft in PaschelDezember 2003
Mit der Windkraftanlage LW2 nimmt die Gesellschaft ihre erste Windkraftanlage im Eigenbetrieb ans NetzSeptember 2007
Erwerb des zweiten Bürohauses auf dem Gelände der Luymühle in Neumagen-Dhron. Nach Umbau und Renovierung verfügt der Standort damit über 400m² Bürofläche, die zu mehr als 100% aus regenerativer Energie versorgt wird: Eine Photovoltaik-Anlage sowie ein Wasserkraftwerk produzieren mehr Strom als verbraucht wird, zwei Holzpelletsheizungen versorgen die Gebäude mit WärmeFebruar 2009
Mit der Inbetriebnahme der Windkraftanlage KIR 5 erhöht sich der Bestand im Eigenbetrieb der Gesellschaft auf mittlerweile 7,5 MW installierte elektrische Leistung und eine Jahresstromproduktion von über 15,5 Mio. Kilowattstunden
August 2010
Inbetriebnahme der Windkraftanlage Waldrach im Eigentum der Windstrom Waldrach GmbHNovember 2010
Inbetriebnahme des Windparks Konz-Oberemmel mit 3x Enercon E53. Am Ende des Jahres 2010 umfasst der Bestand im Eigenbetrieb somit 9 Windkraftanlagen mit einer installierten elektrischen Leistung von insgesamt 12 Megawatt und einer Jahresstromproduktion von 26,3 Mio. KilowattstundenFrühjahr 2011
Nach dem Reaktorunfall von Fukushima ändert sich das politische und gesellschaftliche Verständnis für die Nutzung alternativer Energien und somit auch die Akzeptanz für Windenergie. Wir tragen der erheblich gestiegenen Nachfrage nach unseren Dienstleistungen Rechnung und verstärken das Team unserer Projektierungsabteilung um 6 hochqualifizierte Fachkräfte.August 2011
Wir richten an unserem Hauptsitz erstmals einen Ausbildungsplatz ein. Im August nimmt die erste Auszubildende zur Bürokauffrau ihre Tätigkeit auf.April 2016
Die WEAG Future Energies AG feiert ihr 20-jähriges Bestehen und blickt auf zwei erfolgreiche Jahrzehnte mit kontinuierlichem Wachstum zurück.